Liebe Internet-Beobachtende,
erst einmal eine Entschuldigung für die kleine Pause, ich war im Mai recht intensiv mit der Arbeit beschäftigt. Wer zwischendurch etwas von mir lesen möchte, findet übrigens auf meinem Blog immer wieder Notizen. Wer etwas hören möchte, im Deutschlandfunk.
Thema der Woche: Die seltsame Zukunft der Nachbarschaft
Dieser Newsletter heißt bekanntlich „Internet Observatorium“. Irgendwie ein Anachronismus: Denn die interessantesten Beobachtungen finden sich dort, wo „das Internet“ in die physische Welt (Meatspace) diffundiert. So stark, dass sich das Wesen des jeweiligen Bereichs völlig verändert. Und gleichzeitig auch „Internet“ oder „Digital-Infrastruktur“ so sehr untrennbarer Teil dieses Bereichs sind, dass sie als Begriffe überhaupt nichts Spezielles mehr markieren.
Das, was wir bislang als Nachbarschaft kannten, ist einer dieser neuen Orte. Nicht, dass Nachbarschaft zuvor ein unveränderliches Konzept war. So schrieb Brian Eno 1978 in seinem Essay “The Big Here, Long Now” von seinem Erstaunen, als er zum ersten Mal eine Dinnerparty in New York besucht und er die reiche Gastgeberin fragt:
“Wie gefällt es ihnen hier?” -
“Die beste Wohnung, in der ich je gelebt habe!”
”Aber ist es eine interessante Nachbarschaft?” -
“Oh, die Nachbarschaft? Die ist da draußen.”
Die Nachbarschaft ist ”da draußen” - diese Feststellung kam uns schon vor den Corona-Lockdown bekannt vor. Innen und außen werden in unseren Zivilisationen ja ständig umdefiniert.
So stellte der Medienwissenschaftler Ian Bogust zu Beginn der Corona-Krise fest: “Noch nie in unserer Geschichte konnten wir so viel unternehmen, ohne überhaupt das Haus zu verlassen.” Und merkte gleichzeitig an, dass sich sein Leben eigentlich durch die Isolation nur marginal geändert habe. Die Quarantäne war bereits Lifestyle.
Das Portal für Entertainment (Streaming), Fitness (YouTube-Videos), Kontakte (soziale Medien), serviertes Essen (Lieferando et al) ist zwar überall erreichbar, aber in der praktischen Nutzung oft in den eigenen vier Wänden verankert. Arbeit kam als Portal-Funktion - für diejenigen mit den entsprechend privilegierten Jobs - noch als Nutzungsszenario dazu.
Die Digitalisierung hat die eigenen vier Wände also satt mit Funktionen ausgestattet. Die Funktion der Nachbarschaft dagegen hat sie beinahe auf ein rein technisches Element reduziert.
Communitys wie Nextdoor oder Nebenan.de haben sich zwar in der Pandemie teilweise als nützlich erwiesen; im Kern aber sind die Interaktionen dort transaktionaler Natur. Das frühere Marketing-Versprechen von Airbnb, über bezahltes Couchsurfing Teil einer lokalen Community zu werden, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Das perfekte Airbnb-Erlebnis dürfte darin bestehen, möglichst wenig mit den Nachbarn zu tun zu haben, während man die Nachbarschaft als authentische Urlaubskulisse nutzen kann.
In den USA wiederum hat die Amazon-Türkamera Ring der physischen Nachbarschaft ein soziales Überwachungs- und Sicherheitsnetzwerk übergeworfen, das inzwischen längst eine ergiebige Quelle für Polizei-Ermittlungen ist.
Eine völlig technische “Nachbarschaftshilfe”, also die Extremform dieses Verständnisses, liefert “Amazon Sidewalk”, eine Produktfunktion, die der Konzern in wenigen Tagen aktivieren wird. Konkret handelt es sich um ein Mesh-Netzwerk, das einen kleinen Teil der Wlan-Bandbreite (80kbps) von Nachbarn mit Amazon-Geräten nutzt.
Das Nutzungsszenario: Wenn zum Beispiel der eigene Amazon Echo offline ist, kann er bis zur Reparatur der Wlan-Verbindung Grundfunktionen über das Nachbar-Signal abwickeln, bleibt also online.
Vor längerer Zeit bilanzierte der Digital-Designer Chenoe Hart einmal, dass ”Zuhause” für Amazon nur ein weiterer Logistik-Knoten sei. “Sidewalk” passt natürlich in diese Logik, muss aber nicht das Ende sein.
Nachbarschaft als Logistik-Knoten
So stellte Hart die These auf, dass Lieferroboter physische Güter einmal (fast) so verschiebbar wie digitale Dateien machen könnten. Dies würde auch Geschäfte untereinander erleichtern, eine lokale Art Leih- und Weiterverkaufs-Ökonomie ermöglichen - also aus Amazon-Sicht einen Ausbau der Marketplace-Funktion. Hart:
Just as Airbnb was launched with the initial promise (if not always the lasting result) of transforming underutilized apartments and homes into decentralized competition for hotel rooms, a robot delivery system could turn every home effectively into a warehouse of objects offered for rent or sale.
Solche Szenarien erscheinen noch gewagt, völlig unrealistisch sind sie nicht. Vor allem tragen sie einigen Trends Rechnung:
Dem Wunsch nach Reibungslosigkeit (Frictionlessness)
Dem (von Tech-Firmen vorangetriebene) Trend, Dinge zu abonnieren statt zu besitzen
Dem wachsenden Bewusstsein, dass ein Neukauf für einmalige Verwendung ökologisch unklug ist
Dem transaktionalen Charakter, der inzwischen viele Teile unserer zwischenmenschlichen Interaktionen bestimmt (Tinder, Social Media als Clout-Wettbewerb, Kommerzialisierung von Personenmitnahme und Privaträumen etc.)
Ob diese Form von Nachbarschaft eine Dystopie ist, mag jeder selber urteilen. Der transaktionale Faktor war immer schon ein Bestandteil nachbarschaftlichen Beziehungen; der soziale Teil ergab sich (und ergibt sich vielerorts weiterhin) aus fehlenden Alternativen und dem Bewusstsein, dass ein möglichst konfliktfreies Verhältnis zu Nachbarn sinnvoll ist.
Diese quasi-erzwungene Interaktion hielt allerdings häufig Serendipität bereit: Menschen, die nicht wie wir sind und die wir trotz unterschiedlicher Lebensentwürfe und -haltungen schätzen lernen. Diese zwischenmenschlichen Entdeckungen finden weiterhin statt. Aber deutlich weniger, würde ich prognostizieren. Auf die gesellschaftlichen Folgen einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen.
In eine Digitalfunktion werden diese Entdeckungen nicht gegossen werden. Seiten wie Nebenan.de, in denen das theoretisch angelegt war, haben sich in der Praxis als organisatorische Communitys entpuppt. Nicht nur das gegenwärtige Softwaredesign verfolgt das Ziel möglichst großer Reibungslosigkeit und Effizienz, sondern auch der gegenwärtige Mensch (in den westlichen Industrienationen zumindest).
Und wie so oft in unserer vernetzten Welt lassen sich hier Ursache und Wirkung nicht seriös trennen.
Hashtags /zl;ng
#China Apple arbeitet einer Recherche der New York Times zufolge bei Zensur und Nutzerdaten-Zugang deutlich enger mit den chinesischen Behörden zusammen als bislang bekannt.
#Urheberrecht Der Bundestag hat die Umsetzung der Europäischen Urheberrechtslinie beschlossen. Dazu gehören unter anderem das Leistungsschutzrecht sowie der Einsatz von Upload-Filtern, der aber laut Koalition durch Ausnahmen und Einspruchsrechte abgemildert werden soll.
#Datengau Google hat Daten aus dem Exposure Notification Framework, dem Fundament für die Corona-Warn-Apps, in die System-Ebene von Android abfließen lassen. Aus den Schlüssel-Logs ließ sich theoretisch ein riesiger Social Graph über Begegnungen der Nutzer erstellen.
#Deepfakes Forscher der Universität Washington haben eine Software entwickelt, die Deepfake-Satellitenbilder bilden, aber auch erkennen kann.
#Netzneutralität Der New Yorker Justiz zufolge wurden in der öffentlichen Kommentierung zur Netzneutralität in den USA 18 Millionen falscher Kommentare und 500 000 falscher Briefe an den Kongress produziert. Hinter der Kampagne steckt eine Organisation von Internet-Anbietern, die dadurch öffentliche Unterstützung für die Abschaffung der Netzneutralität simulierte.
#Digitalrat Der Digitalrat der Bundesregierung war medial zu zurückhaltend und ließ sich von den Ministerien zu einfach zum Fortschritt von Digitalprojekten blenden. Das geht aus einer Studie hervor, die auf Befragungen von Digitalrats-Mitgliedern und Regierungsmitarbeitern beruht.
Link- und Lesetipps
Scott Galloway mit einer ziemlich guten Analyse, warum Elon Musk der mächtigste Influencer der Welt ist, wie er das für das eigene Geschäft nutzt und wie sich das Wesen der “Märkte” verändert.
Corona-Bekämpfung in Behörden: Die verschleppte Digitalisierung
Mein Deutschlandfunk-Hintergrund zur digitalen Corona-Bekämpfung und der komplexen Gemengelage zwischen Wunsch nach Einheitlichkeit, schier unendlich vielen Legacy-Systemen und verschleppter Digitalprozesse im Gesundheitswesen.
Bis zur Ausgabe #17!
Johannes